Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Möckmühl findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Berichte OG Möckmühl

50 Jahre DLRG Ortsgruppe Möckmühl am 01. März

Veröffentlicht: 09.03.2025
Autor: Webmaster

Auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 01. März 1975 fand die Gründungsversammlung der DLRG-Ortsgruppe Möckmühl im Evangelischen Gemeindehaus in Möckmühl statt. Am 01. März
haben wir unser besonderes Jubiläum in der Stadthalle Möckmühl gefeiert. Der erste Vorsitzende Stefan Schmidt konnte in der herrlich in gelb und rot dekorierten Stadthalle über 150 Gäste begrüßen. Darunter auch zahlreiche Gründungsmitglieder.
Bereits 1969 gab es einen ersten Versuch eine DLRG-Ortsgruppe in Möckmühl ins Leben zu rufen. Allerdings war mit der Schließung des Freibades am Herrensteg in Möckmühl das
Schicksal der kleinen Ortsgruppe besiegelt und die Ortsgruppe löste sich wieder auf.
Zum Glück war dies noch kein Indiz für ein Bädersterben, wie es heute immer wieder zu beklagen ist, denn die Stadt Möckmühl sammelte Geld mittels der Herbstfeste. Der damalige Bürgermeister Ehrmann meinte, wenn 200.000,00 DM Startkapital zusammenkommen, wird der Bau des Hallenbades möglich und so haben alle Möckmühler Vereine zusammengearbeitet und mit den Herbstfesten das Startkapital aufgebracht. 1974 war es dann so weit und das Hallenbad in Möckmühl wurde eingeweiht.
Schnell erkannten die damaligen Stadtväter, dass zur Unterstützung für den Betrieb des neuen Hallenbades eine DLRG-Ortsgruppe einen guten Beitrag leisten kann. Der damalige Schwimmmeister Dieter Rosenberger, selbst eingefleischter DLRGler, entsprach dem Wunsch der Stadtväter eine DLRG-Ortsgruppe aufzubauen. 134 Gründungsmitglieder hatte die Ortsgruppe und Dieter Rosenberger präsentierte auch gleich eine komplette Vorstandschaft. Bereits im Sommer 1975 übernahm die DLRG die Rettungswache im Hallenbad am Samstagnachmittag und am Sonntag. Von nun an konnte sich die DLRG-Ortsgruppe Möckmühl rasant entwickeln. Bereits nach einem Jahr hatten wir mehr als doppelt so viele Mitglieder und nach 6 Jahren hat sich die Mitgliederzahl verdreifacht. Heute sind wir ca. 520 DLRGler in Möckmühl und damit der zweitgrößte Verein in Möckmühl und eine der größten Ortsgruppen im Bezirk Heilbronn.
Neben Bürgermeister Simon Michler überbrachten Alexander Throm, Josip Juratovic und Isabell Huber aus der Politik Grußworte und Glückwünsche. Besonders emotional waren die
Worte von Ulrich Blattert aus Lauffen und Stephan Rückert aus Oedheim. Mit diesen DLRG-Ortsgruppen verbindet uns eine lange Freundschaft. Jürgen Weissman von der Feuerwehr
lobte ausdrücklich das gute Miteinander der Hilfsorganisationen in unserer Stadt, was auch die Anwesenheit von den Kameraden des Deutschen Roten Kreuzes, der Feuerwehr
Neudenau und des THW-Widdern unterstreicht. Der Bezirksvorsitzende Axel Kunzmann überbrachte nicht nur die Grußworte des Bezirks. Ihm oblag zusammen mit dem ersten
Vorsitzenden Stefan Schmidt die Ehrungen vorzunehmen. Zwischen den Reden und Ehrungen gab es immer wieder wunderbare Programmpunkte von unseren DLRGlern, welche
die Gäste begeisterten. Den Anfang machte Celine Brem, sie ist nicht nur Trainerin am Beckenrand, sondern Bundes-Siegerin beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ in Kategorie
„Gesang Solo Musical“. Ihr Song „Clown“ von Emeli Sandè sorgte für Gänsehautmomente. Weitere Höhepunkte waren die Auftritte unseres Männerballets, unserer DLRG-Garde, der
Powergirls und der Haihappen. 
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde gefeiert! 
Das 50-jährige Jubiläum unserer DLRG-Ortsgruppe war ein unvergessliches Fest, das die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unserer Mitglieder eindrucksvoll unter Beweis
stellte. In festlicher Atmosphäre haben wir nicht nur auf fünf Jahrzehnte engagierte Wasserrettung und Lebensrettung zurückgeblickt, sondern auch die vielen Freundschaften
gefeiert, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Die Veranstaltung bot zahlreiche Gelegenheiten für anregende Gespräche, in denen alte Erinnerungen aufgefrischt wurden.
Es war schön zu sehen, wie Jung und Alt zusammenkamen.
Ein besonderer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Jubiläums beigetragen haben – sei es durch Organisation, Unterstützung oder einfach durch ihre Anwesenheit. Auf viele
weitere Jahre voller Engagement, Freundschaft und unvergesslicher Momente!
Für die 10-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Angela Bürgermeister, Anja Deichmann, Finn Henninger, Marie Heckmann, Torben Heckmann, Leonie Heckmann, Thomas Heckmann, Yvonne Heckmann, Zuri Herzberg, Irina Klotz,
Bianca Piechulek, Anette Pohl, Tom Reichert, Andrea Saur, Sebastian Saur, Louisa Schell, Jule Schulz und Nora Ziegler.
Auf die 25-jährige Mitgliedschaft dürfen stolz sein:
Dorothee Bieler, Teresa Bieler, Yannick Hammann, Wolfgang Hirsch, Heike Martin, Patrick Tautermann, Monika Tautermann, Thomas Tautermann, Laura Volpp und Martin Walch.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft werden gefeiert:
Florian Damaschke, Oliver Keil, Georg Knandel und Anette Raabe.
50 Jahre und damit von Anfang an dabei! Ein besonderes dreifaches Patschnass auf:
Armin Adelmann, Jutta Bauer, Diana Breitenöder, Uwe Buzecan, Kerstin Carle, Peter Distl, Sybille Fahrion, Elke Flaig, Gerlinde Gözinger, Michael Haug, Werner Haug, Harald
Hitzler, Hans-Jürgen Hof, Herbert Liebscher, Peter Matthes, Johann Müller, Heike Müller, Heinz Mulfinger, Thomas Reiser, Günter Rössler, Gerhard Saur, Frank Schreiber, Andreas
Turath, Klaus Weik und Angela Wink.
Das Verdienstabzeichen in Bronze erhielten:
Thomas Blümmert, Ulrike Bornschein, Manfred Britsch, Johanna Burggraf und Gabriele Speckardt. 
Gratulation zum Verdienstabzeichen in Silber an:
Michaela Arnold-Zethmeyer, Matthias Bauer und Achim Zethmeyer.
Für besondere Verdienste in der DLRG wurde das Verdienstabzeichen in Gold mit Brillant verliehen an:
Sven Geyer, Torsten Hirsch, Georg Knandel, Petra Schmidt und Stefan Schmidt.
Wir gratulieren allen Geehrten von Herzen und hoffen sehr, dass Ihr noch lange der DLRG-Familie erhalten bleibt!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.