Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Möckmühl findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Berichte OG Möckmühl

Rettungswache am Breitenauer See

Veröffentlicht: 24.08.2025
Autor: Webmaster

In diesem Jahr war die Rettungswache unserer Ortsgruppe am Breitenauer See eine Premiere. Entgegen den vorangegangenen Jahren waren wir nicht nur an einem Wochenende, sondern 7 Tage vor Ort. Vom 11. bis zum 17. August war die Wachstation in Möckmühler Hand. Die Personalstärke wechselte fast täglich. Im Durchschnitt waren unter der Woche 10-12 Personen vor Ort. Ab Freitag erhöhte sich die Wachmannschaft dann auf über 30 Kräfte. Eine logistische Herausforderung, die jedoch von Wachleiter Torsten Hirsch bravourös gemeistert wurde. Ein Glücksfall war natürlich das Wetter. Sommertage wie im Bilderbuch. Die Wachtage starteten mit einem Frühstücksbuffet mit Seeblick. Mit Zunahme der Besucherströme wurde die DLRG-Flagge gehisst. Trotz des regen Badebetriebs bei Temperaturen über
30 Grad hielten sich unsere Einsätze in Grenzen. Meist waren es Bienen- oder Wespenstiche, kleinere Schürfwunden und Fahrradunfälle die zu versorgen waren. Glück hatten zwei Betrunkene auf einem Schlauchboot, die wir aus ihrer misslichen Lage befreit haben. Bei einem medizinischen Notfall
auf dem Campingplatz waren wir als Ersthelfer vor Ort. Die Bootsführer nutzten die Tage für Übungs- und
Kontrollfahrten mit dem Rettungsboot Barbara und die Taucher hatten die Chance ihre Pflichttauchgänge zu absolvieren.
Meist wurde die Flagge gegen 19 Uhr eingeholt und der gemütliche Teil konnte beginnen. An der langen Tafel mit Blick auf das Wasser und die Weinberge ließen wir es uns jeden Abend gut gehen. Mal wurde gegrillt, mal gab es Wurstsalat, mal Würstlesgulasch. Jeder Neuankömmling hatte einen Salat,
einen Kuchen oder Obst dabei. Man könnte fast von kulinarischen Wachtagen in der schwäbischen Toskana sprechen. Die Zeit am See hat viel Spaß gemacht. Tagsüber ist man diszipliniert im Einsatz und am Abend genießt man die Gemeinschaft und echte Kameradschaft.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Wachleiter Torsten Hirsch, der alles perfekt geplant und organisiert hat!
pes

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.